Jede Einarbeitung in der Kita kostet Zeit und Kraft, jeder Personalwechsel bringt neue Unruhe in die Teams. Doch wie kann man den Start von neuen Kolleginnen und Kollegen gut begleiten? Welche Rahmenbedingungen braucht es, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch langfristig motviert ihren Aufgaen nachgehen?

Das Seminar will jene Faktoren auf den Ebenen Träger, Leitung und Team näher beleuchten, die die Zufriedenheit von Mitarbeitern fördern. Basierend auf diesem Wissen sollen individuelle Strategien der Mitarbeiterführung vermittelt werden, die dazu dienen, Arbeitsteams langfristig zu stabilisieren.

 Schwerpunkte

  • Emotionale Bindung ans Unternehmen: Wie geht das?
  • Das Modell motivierender Arbeitsbedingungen nach Hackman und Oldham ("Job-Characteristics-Model")
  • Hart in der Sache, fair zu den Menschen: Umgang mit Mitarbeiterkonflikten
  • Wie sage ich es, ohne zu verletzen? Gewaltfreie Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Gefunden ist noch lange nicht behalten: Feebackkulturen im Unternehmen aufbauen und pflegen
  • Querdenken: Strategien der Personalakquise
  • Prozessgestaltung von Einarbeitungszeiten ins Unternehmen
  • Instrumente der Mitarbeiterentwicklung
  • Führungskräfteentwicklung

 

Sie haben Interesse an diesem Seminar? Dann kontaktieren Sie mich bitte hier.